Abu Mahdi al-Muhandis
أبو مهدي المهندس
Abu Mahdi al-Muhandes 08 (1).jpg
Abu Mahdi al-Muhandis im Jahr 2018
Stellvertretender Vorsitzender des Volksmobilisierungskomitees
Im Amt
Juni 2014 – Januar 2020
Generalsekretär der Kata'ib Hisbollah
Im Amt
Oktober 2003 – Januar 2020
Mitglied des irakischen Parlaments
Im Amt
2006–2007
Persönliche Daten
Geboren
Jamal Ja'far Muhammad Ali Al Ibrahim

( 1954-07-01 )1. Juli 1954
Abu Al-Khaseeb , Gouvernement Basra , Irak
Ist gestorben3. Januar 2020 (2020-01-03)(Alter 65)
Baghdad Airport Road , Bagdad International Airport , Gouvernement Bagdad , Irak
TodesursacheHöllenfeuer-Rakete von einer Drohne
Staatsangehörigkeitirakisch
Politische ParteiIslamische Dawa-Partei (1977–2020)
Andere politische
Zugehörigkeiten
Islamischer Oberster Rat des Irak (1985–2020)
Militärdienst
Treue Irak
Filiale/Dienstleistung Volksmobilisierungstruppen
Dienstjahre1985–2020
RangKommandant
Einheit Kata'ib Hisbollah Badr Brigade (ehemals)
Schlachten/KriegeIran-Irak-Krieg
Irakischer Bürgerkrieg
  • Befreiung von Jurf Al Sakhar
  • Belagerung von Amirli
  • Schlacht von Baiji (2014-15)
  • Operation Breaking Terror
  • Schlacht von Tikrit
  • Schlacht von Mosul (2016-2017)
  • West-Ninive-Offensive (2017)
    2017 irakisch-kurdischer Konflikt

Jamal Jafar Muhammad Ali Al Ibrahim ( Arabisch : جمال جعفر محمد علي آل إبراهيم Jamal Jafar Muḥammad'Alīy'al'Ibrāhīm , 1. Juli 1954 - 3. Januar 2020), bekannt durch die Kunya Abu Mahdi al-Muhandis ( Arabisch : أبو مهدي المهندس , wörtlich „Abu Mahdi, der Ingenieur“), auch Mohandes geschrieben , war ein irakischer Politiker und Militärkommandant. Zum Zeitpunkt seines Todes war er stellvertretender Chef des Volksmobilisierungskomitees ( Al-Hashd Al-Sha'abi ). Die von ihm beaufsichtigten Organisationen sollen enge Verbindungen zur Quds Force haben , Teil der Streitkräfte der Islamischen Republik Iran .

Er war Kommandeur der von Japan als Terrororganisation eingestuften Kataib-Hisbollah- Miliz und arbeitete zuvor mit dem Korps der iranischen Islamischen Revolutionsgarden gegen das Regime von Saddam Hussein .

Wegen seiner Aktivitäten in Kuwait in den 1980er Jahren wurden gegen ihn Terrorismusvorwürfe erhoben . Er wurde 2007 in Abwesenheit von einem Gericht in Kuwait wegen seiner Beteiligung an den Bombenanschlägen in Kuwait 1983 zum Tode verurteilt . Muhandis stand auf der Liste der designierten Terroristen der Vereinigten Staaten.

Er wurde am 3. Januar 2020 durch einen gezielten US-Drohnenangriff auf den internationalen Flughafen Bagdad getötet, bei dem auch der iranische Generalmajor Qasem Soleimani getötet wurde .