Eli Siegel
Eli Siegel von Louis Dienes.jpg
Eli Siegel 1947 (Foto von Louis Dienes)
Geboren16. August 1902
Dvinsk , Lettland
Ist gestorben8. November 1978 (1978-11-08)(76 Jahre)
Greenwich Village , New York City, New York , USA
BesetzungDichter, Kritiker, Pädagoge
Bekannt fürBegründer der Philosophie Ästhetischer Realismus

Eli Siegel (16. August 1902 – 8. November 1978) war der Dichter, Kritiker und Pädagoge, der den Ästhetischen Realismus begründete , die Philosophie, die besagt: „Die Welt, die Kunst und das Selbst erklären sich gegenseitig: Jedes ist die ästhetische Einheit der Gegensätze .“ Eine zentrale Idee des ästhetischen Realismus – dass jede Person, jeder Ort oder jede Sache in der Realität etwas mit allen anderen Dingen gemeinsam hat – wurde in seinem preisgekrönten Gedicht „Hot Afternoons Have Been in Montana“ ausgedrückt.

Zu seinen Lebzeiten erschienen zwei hochgelobte Gedichtbände, 1958 wurde er für den Pulitzer-Preis für Poesie nominiert . Siegels philosophische Werke umfassen Self and World: An Explanation of Aesthetic Realism and Definitions und Comment: Being a Description of the World . Seine Lehre des Ästhetischen Realismus erstreckte sich über fast vier Jahrzehnte und umfasste Tausende von Kurzvorträgen über Poesie, Kunst und Wissenschaft, Religion, Wirtschaft und nationale Ethik sowie Unterricht für Einzelpersonen und allgemeine Klassen, die zeigten, dass Fragen des täglichen Lebens ästhetisch und ethisch.

Sein Vortrag über die Poesie von William Carlos Williams , an dem Williams teilnahm, wurde in The Williams-Siegel Documentary veröffentlicht und seine Vorträge über Henry James' The Turn of the Screw wurden zu einer kritischen Betrachtung mit dem Titel James and the Children bearbeitet . Siegels Philosophie und seine Aussage „Die Welt, die Kunst und das Selbst erklären sich gegenseitig: jedes ist die ästhetische Einheit der Gegensätze“ hat Künstler, Wissenschaftler und Pädagogen beeinflusst.