Friedrich Maximilian Klinger
Friedrich von Klinger | |
---|---|
![]() Klinger, Radierung 1807 | |
Geboren | Friedrich Maximilian von Klinger 17. Februar 1752 Freie Reichsstadt Frankfurt |
Ist gestorben | 9. März 1831 Dorpat , Russisches Reich | (im Alter von 79)
Besetzung | Dramatiker, Romanautor, Militäroffizier |
Sprache | Deutsche |
Bildung | Universität Gießen |
Literarische Bewegung | Sturm und Drang |
Bemerkenswerte Auszeichnungen |
|
Ehepartner | Elisabeth Alexajef (m. 1788) |
Friedrich Maximilian von Klinger (17. Februar 1752 – 9. März 1831) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Sein Stück Sturm und Drang (1776) gab der Sturm und Drang- Künstlerepoche ihren Namen . Er war ein Jugendfreund von Johann Wolfgang von Goethe und ist oft eng mit Jakob Michael Reinhold Lenz verbunden . Klinger arbeitete zwei Jahre als Dramatiker für die Seylersche Schauspiel-Gesellschaft , verließ aber schließlich das Königreich Preußen , um General in der kaiserlich-russischen Armee zu werden .