Frits Bolkestein
Frits Bolkestein, 78.jpg
Frits Bolkestein im Jahr 2007
EU-Kommissar
Im Amt
16. September 1999 – 22. November 2004
PräsidentRomano Prodi
VorangestelltMario Monti
als EU-Kommissar für Binnenmarkt
gefolgt vonCharlie McCreevy
als EU-Kommissar für Binnenmarkt
Präsident der
Liberalen Internationale
Im Amt
15. April 1996 – 18. April 2000
VorangestelltSir David Steel
gefolgt vonAnnemie Neyts-Uyttebroeck
Vorsitzender der Volkspartei
für Freiheit und Demokratie
Im Amt
30. April 1990 – 30. Juli 1998
Stellvertreter
VorangestelltJoris Voorhoeve
gefolgt vonHans Dijkstal
Parlamentsvorsitzender im
Repräsentantenhaus
Im Amt
30. April 1990 – 30. Juli 1998
VorangestelltJoris Voorhoeve
gefolgt vonHans Dijkstal
FraktionVolkspartei für
Freiheit und Demokratie
Verteidigungsminister
Im Amt
24. September 1988 – 7. November 1989
PremierministerRuud Lubbers
VorangestelltPiet Bukman ( Ad interim )
gefolgt vonReluster Beek
Staatssekretär für
Wirtschaft
Im Amt
5. November 1982 – 14. Juli 1986
Servieren mit Piet van Zeil
PremierministerRuud Lubbers
VorangestelltWim Dik
gefolgt vonEnneüs Heerma
Mitglied
des Repräsentantenhauses
Im Amt
14. September 1989 – 21. September 1999
Im Amt
3. Juni 1986 – 24. September 1988
Im Amt
16. Januar 1978 – 5. November 1982
FraktionVolkspartei für
Freiheit und Demokratie
Persönliche Daten
Geboren
Frederik Bolkestein

(1933-04-04) 4. April 1933 (Alter 87)
Amsterdam , Niederlande
StaatsangehörigkeitNiederländisch
Politische ParteiVolkspartei für
Freiheit und Demokratie
(ab 1975)
Ehepartner
Erste Ehefrau
( M.  1957; gestorben 1985)

Femke Boersma
( M.  1993)
Kinder2 Söhne (1 verstorben, 2009) und 1 Tochter
(erste Ehe)
1 Stieftochter
(zweite Ehe)
VerwandtschaftGerrit Bolkestein
(Großvater)
ResidenzAmsterdam, Niederlande
Alma MaterOregon State University
( B.Math )
Universität Amsterdam
( MMath , MPhil , MA )
London School of Economics
( M.Econ )
Leiden University
( LL.M )
BerufPolitiker · Geschäftsmann · Corporate Director · Nonprofit-Direktor · Autor · Dramatiker · Drehbuchautor · Polit-Experte · Lobbyist · Historiker · Professor
Webseite(auf Niederländisch) Offizielle Seite

Frederik „Frits“ Bolkestein ( Niederländisch Aussprache: [freːdərɪk frɪdz bɔlkəstɛi̯n] ( hören )Über diesen Ton , geboren 4. April 1933) ist ein ehemaliger niederländische Politiker der Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) und Unternehmer , die als diente der Europäischen Kommission vom 16. September 1999 bis 22.11.2004.

Bolkestein studierte Mathematik an der Oregon State University ein immer Bachelor of Mathematics Grad und setzte seine Studie an der Universität Amsterdam einen Erhalt Master of Mathematics Grad , gefolgt von einer postgradualen Ausbildung in Philosophie und griechische Literatur an seinem Alma Mater zu erhalten Masters of Philosophie und Kunst Grad , gefolgt von einem weiteren Aufbaustudium in Wirtschaftswissenschaften an der London School of Economics mit dem Abschluss Master of Economics und einem Zusatzstudium in Rechtswissenschaftenan der Universität Leiden mit einem Master of Laws . Bolkestein arbeitete von Mai 1960 bis Juli 1976 als Corporate Director für Royal Dutch Shell und von September 1976 bis Januar 1978 als Manager für ein Ingenieurbüro in Amsterdam. Bolkestein wurde kurz nach der Wahl 1977 mit seinem Amtsantritt Mitglied des Repräsentantenhauses am 16. Januar 1978 dient als Frontbencher und Sprecher für Wirtschaft . Nach der Wahl 1982 wurde Bolkestein als Staatssekretär für Wirtschaft in das Kabinett Lubbers I . berufenAmtsantritt am 5. November 1982. Nach der Wahl 1986 wurde Bolkestein kein Kabinettsposten im neuen Kabinett angeboten und er kehrte am 3. Juni 1986 als Frontbencher und Sprecher für auswärtige Angelegenheiten und internationalen Handel ins Repräsentantenhaus zurück . Bolkestein wurde nach einer Kabinettsumbildung am 24. September 1988 zum Verteidigungsminister in das Kabinett Lubbers II berufen . Nach der Wahl 1989 kehrte Bolkestein am 14. September 1989 wieder als Abgeordneter ins Abgeordnetenhaus zurück. Kurz nach der Wahl Parteivorsitzender undDer Parlamentsvorsitzende Joris Voorhoeve kündigte seinen Rücktritt an und Bolkestein kündigte seine Kandidatur für die Nachfolge an und wurde am 30. April 1990 zu seinem Nachfolger gewählt.

Für die Wahl von 1994 Bolkestein als diente Lijsttrekker (Spitzenkandidat) und nach einer erfolgreichen Kabinett Bildung mit Arbeitsführer Wim Kok und Kollegen Führer der Liberalen Hans van Mierlo bildete das Kabinett Kok ich mit Bolkestein die Entscheidung als Parlamentarischer Führer zu bleiben. Bolkestein war vom 15. April 1996 bis 18. April 2000 auch Präsident der Liberalen Internationale . Bei den Wahlen 1998 war Bolkestein erneut Lijsttrekker(Spitzenkandidat), gab aber kurz darauf seinen Rücktritt am 30. Juli 1998 bekannt, blieb aber weiterhin als Hinterbänkler im Repräsentantenhaus tätig . Im August 1999 wurde Bolkestein zum nächsten EU-Kommissar in der Prodi-Kommission ernannt und bekleidete vom 16. September 1999 bis 22. November 2004 die umfangreichen Ressorts Binnenmarkt und Dienstleistungen sowie Steuern und Zoll .

Bolkestein zog sich mit 71 Jahren aus der aktiven Politik zurück und wurde als gemeinnütziger Direktor im öffentlichen Sektor tätig und arbeitete von November 2004 bis November als angesehener Professor für Internationale Beziehungen und Regierungsstudien an seiner Alma Mater in Leiden und an der Technischen Universität Delft 2010. Nach seiner Pensionierung war Bolkestein weiterhin als Fürsprecher und Lobbyist für mehr europäische Integration und Stärkung der transatlantischen Beziehungen aktiv . Bolkestein ist bekannt für seine Fähigkeiten als geschickter Debattierer und versierter Verhandlungsführer und kommentiert ab 2020 weiterhin als Staatsmann politische Angelegenheiten.