Home > kanadisch > Glen Sather >
Glen Sather
Glen Sather | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Sather bei den NHL Awards 2006 | |||||||||||||||||||||||||
Geboren | High River , Alberta , Kanada | 2. September 1943 ||||||||||||||||||||||||
Staatsangehörigkeit | kanadisch | ||||||||||||||||||||||||
Besetzung | Eishockey-Manager, Trainer, Spieler | ||||||||||||||||||||||||
Trainerkarriere | |||||||||||||||||||||||||
Hockey Hall of Fame , 1997 (Baumeister) | |||||||||||||||||||||||||
Position | Senior Advisor / Stellvertretender Gouverneur | ||||||||||||||||||||||||
Generaldirektor | Jeff Gorton | ||||||||||||||||||||||||
Mannschaft | New York Rangers | ||||||||||||||||||||||||
Vorherige Mannschaft(en) | Edmonton-Öler | ||||||||||||||||||||||||
Stanley Cup gewinnt | 1984 , 1985 , 1987 , 1988 | ||||||||||||||||||||||||
Jahre als NHL-Spieler | 1966–1976 | ||||||||||||||||||||||||
Jahre als Trainer | 1976–2004 | ||||||||||||||||||||||||
Jahre als NHL-Trainer | 1979–2004 | ||||||||||||||||||||||||
Jahre im aktuellen Team | 2000–heute | ||||||||||||||||||||||||
|
Glen Cameron Sather (* 2. September 1943) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -manager. Er ist derzeit Senior Advisor und stellvertretender Gouverneur der New York Rangers in der National Hockey League (NHL). Bis zu seinem Rücktritt am 1. Juli 2015 war er General Manager der Rangers und bis zum 4. April 2019 deren Präsident.
Er ist dafür bekannt, die Edmonton Oilers in den 1980er Jahren zu vier Stanley-Cup- Siegen zu coachen . Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Gewinnung talentierter Spieler, darunter Wayne Gretzky , der damals half, die Oilers zu einer Hockey-Dynastie zu machen. Gretzky, der "der dominanteste Spieler in der Geschichte des Spiels" wurde, schreibt Sather zusammen mit Walter Gretzky, seinem Vater, als seine wichtigsten Mentoren zu.
Außerhalb der NHL war Sather maßgeblich am Aufbau kanadischer Nationalmannschaften für den Canada Cup 1984 (Turniermeister), die Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 (Goldmedaillengewinner) und den World Cup of Hockey 1996 (Finalisten) beteiligt. Vor seinem Coaching war Sather ein professioneller Eishockey- Linksaußen in der WHA und NHL und spielte über einen Zeitraum von 10 Jahren für mehrere Teams.
Sather wurde in High River , Alberta , geboren, wuchs aber in Wainwright, Alberta, auf . Sather lebt während der Saison in Rye, New York und in der Nebensaison in Palm Springs, Kalifornien , hat aber auch ein Zuhause in Banff, Alberta . 1997 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Sein Spitzname ist Slats .