Jack M. Greenberg
Geboren( 1942-09-28 )28. September 1942 (77 Jahre)
Chicago , Illinois , USA
Staatsangehörigkeitamerikanisch
BildungDePaul-Universität
BesetzungBuchhalter, Geschäftsführer, Präsident, CEO McDonald's , 1999–2002
aktive Jahre1981–2002
EhepartnerDonna P. Greenberg
KinderIlyse Greenberg, Allison Orlinsky, David Greenberg

Jack M. Greenberg (* 28. September 1942 in Chicago, Illinois ) war von 1999 bis 2002 Vorsitzender und CEO der McDonald's Corporation, als er von James R. Cantalupo abgelöst wurde . Er wurde 1998 zum CEO befördert und folgte in dieser Funktion auf Michael R. Quinlan , da Quinlan den Titel des Chairman behielt.

Als 21-jähriger Veteran des Unternehmens hielt Greenberg während einer turbulenten Zeit den Spitzenplatz, wobei das Unternehmen in jedem der letzten sieben Quartale seiner Amtszeit Gewinnrückgänge erlitt. Greenberg erklärte: "Wir durchliefen einen Übergang von dem, was ich ein Gründerunternehmen nenne, zu einem modernen, globalen Unternehmen. Es gibt einen kulturellen Wandel von dem, was wir waren, hin zu dem, was wir erreichen möchten."

Als Absolvent des DePaul University College of Commerce (2012 in Driehaus College of Business umbenannt) erwarb Greenberg auch einen juristischen Doktortitel des DePaul University College of Law . Er ist zertifizierter Wirtschaftsprüfer und Mitglied des American Institute of Certified Public Accountants , der Illinois CPA Society und der Chicago Bar Association , wo er als ehemaliger Vorsitzender des Bundessteuerausschusses tätig war und Präsident des Kuratoriums der Chicago Bar Foundation. Greenberg ist Mitglied des Kuratoriums der DePaul University . Greenberg ist derzeit Non-Executive Chairman und Presiding Director von The Western Union Company.

Er entwickelte das Produktionssystem "Made for You", eine Kochplattform, die eine breitere Palette von Menüangeboten ermöglichte, indem es den Geschäften ermöglichte, Fleischpasteten vorzukochen und sie auf Bestellung zuzubereiten. Zuvor hatte die McDonald's-Kette einen "Build-to-Stock"-Herstellungsprozess verwendet, bei dem die meisten Lebensmittel vorgekocht, angerichtet und verpackt wurden, bevor sie Kundenbestellungen erhielten. Durch die Verschiebung des Finishing-Prozesses (Anrichten und Einwickeln von Sandwiches) könnte McDonald's eine größere Auswahl an Sandwich-Kombinationen anbieten, ohne die Wartezeit der Kunden signifikant zu verlängern.

Cradles to Crayons ist eine nationale Non-Profit-Organisation, die sich der Versorgung von Kindern mit Grundbedürfnissen verschrieben hat. Anfang 2016 ernannte die Organisation Greenberg zum Vorsitzenden von Cradles to Crayons Chicago, einem Standort, den er sehr aktiv mit aufgebaut hat. Die Organisation hat Greenberg auch als Mitglied des National Board of Directors ausgewählt.