Joseph Joachim
Joseph Joachim (Foto von Reutlinger).jpg
Joseph Joachim
Geboren
Joachim József

(1831-06-28)28. Juni 1831
Köpcsény , Königreich Ungarn
Ist gestorben15. August 1907 (1907-08-15)(76 Jahre)
BildungWiener Konservatorium
Beruf
  • Klassischer Vvolinist
  • Dirigent
  • Akademischer Lehrer
Organisation
  • Gewandhausorchester
  • Opernhaus Hannover
  • Joachim Quartett
EhepartnerAmalie Joachim
Unterschrift
JJSignature.jpg

Joseph Joachim ( ungarisch : Joachim József , 28. Juni 1831 - 15. August 1907) war ein ungarischer Geiger, Dirigent, Komponist und Lehrer, der mit Sitz in Hannover und Berlin eine internationale Karriere machte . Als enger Mitarbeiter von Johannes Brahms gilt er als einer der bedeutendsten Geiger des 19. Jahrhunderts.

Joachim studierte früh Violine, mit fünf Jahren in Buda, dann in Wien und Leipzig . Er debütierte 1844 in London mit Beethovens Violinkonzert unter der Leitung von Mendelssohn . Er kehrte im Laufe seines Lebens viele Male nach London zurück. Nach jahrelanger Lehrtätigkeit am Leipziger Konservatorium und als Sologeiger des Gewandhausorchesters zog er 1848 nach Weimar , wo Franz Liszt das kulturelle Leben begründete. Ab 1852 diente Joachim am Hof ​​von Hannover, spielte Solovioline in der Oper und dirigierte Konzerte, mit monatelanger Freizeit im Sommer für Konzertreisen. 1853 wurde er von Robert Schumann eingeladenzu den Niederrheinischen Musikfestspielen, wo er Clara Schumann und Brahms kennenlernte, mit denen er jahrelang musizierte. Er heiratete 1863 Amalie , eine Opernsängerin, die ihre Karriere aufgab; das Paar hatte sechs Kinder.

Joachim schied 1865 aus dem Dienst in Hannover aus und die Familie zog nach Berlin, wo er mit der Gründung und Leitung einer neuen Abteilung für Musikdarbietung am Königlichen Konservatorium betraut wurde. Er bildete ein Streichquartett und spielte weiterhin Kammermusik auf Tourneen. Sein Spiel wurde 1903 aufgenommen.