Home > Josip Broz Tito >
Josip Broz Tito
Marschall Josip Broz Tito | |
---|---|
![]() Josip Broz Tito im Jahr 1961 | |
Präsident von Jugoslawien | |
Im Amt 14. Januar 1953 – 4. Mai 1980 | |
Premierminister | Er selbst (1953–1963) Petar Stambolić (1963–1967) Mika Špiljak (1967–1969) Mitja Ribičič (1969–1971) Džemal Bijedić (1971–1977) Veselin Đuranović (1977–1980) |
Vizepräsident | Aleksandar Ranković (1963–1966) Koča Popović (1966–1967) |
Vorangestellt | Ivan Ribar (als Präsident der Präsidentschaft der Volksversammlung ) |
gefolgt von | Lazar Koliševski (als Präsident der Präsidentschaft ) |
19. Premierminister von Jugoslawien | |
Im Amt 2. November 1944 – 29. Juni 1963 | |
Präsident | Ivan Ribar |
Vorangestellt | Ivan ubašić |
gefolgt von | Petar Stambolić |
1. Generalsekretär der Blockfreien Bewegung | |
Im Amt 1. September 1961 – 5. Oktober 1964 | |
Vorangestellt | Stelle erstellt |
gefolgt von | Gamal Abdel Nasser |
Verteidigungsminister Jugoslawiens | |
Im Amt 7. März 1945 – 14. Januar 1953 | |
Premierminister | Sich selbst |
Vorangestellt | Ivan ubašić |
gefolgt von | Ivan Gošnjak (als Bundesminister für Nationale Verteidigung) |
4. Präsident des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens | |
Im Amt 5. Januar 1939 – 4. Mai 1980 | |
Vorangestellt | Milan Gorkić |
gefolgt von | Stevan Doronjski |
Persönliche Daten | |
Geboren | Josip Broz 7. Mai 1892 Kumrovec , Kroatien-Slawonien , Österreich-Ungarn (heute Kroatien ) |
Ist gestorben | 4. Mai 1980 Ljubljana , SR Slowenien , SFR Jugoslawien (heute Slowenien ) | (87 Jahre)
Ruheplatz | Haus der Blumen , Belgrad 44 ° 47'12 "N 20 ° 27'06" E / 44,78667 20,45167 ° N ° E |
Politische Partei | SKJ- RCP (b) |
Ehepartner | |
Lebenspartner | Davorjanka Paunović |
Kinder | Zlatica Broz Hinko Broz Žarko Leon Broz Aleksandar Broz |
Beruf | Schlosser , Maschinist , Revolutionär , Widerstandskommandant , Staatsmann |
Auszeichnungen | 98 internationale und 21 jugoslawische Auszeichnungen , darunter Orden der Jugoslawischen Star- Ehrenlegion Orden des Bath Order of Lenin Order of Merit of Italy (kurze Liste unten , vollständige Liste im Artikel )![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ethnizität | kroatisch |
Unterschrift | ![]() |
Militärdienst | |
Treue | ![]() ![]() ![]() |
Filiale/Dienstleistung | Österreichisch-Ungarische Armee Rote Armee Jugoslawische Volksarmee |
Dienstjahre | 1913–1915 1918–1920 1941–1980 |
Rang | Marschall |
Befehle | Nationale Befreiungsarmee Jugoslawische Volksarmee (Oberbefehlshaber) |
Schlachten/Kriege | Erster Weltkrieg Russischer Bürgerkrieg Zweiter Weltkrieg |
Teil einer Serie über |
Jugoslawischer Sozialismus |
---|
![]() |
Konzepte
|
Varianten
|
Menschen
|
verwandte Themen
|
![]() |
Josip Broz ( Serbokroatisch Kyrillisch : Јосип Броз , ausgesprochen [jǒsip Broz] ; 7. Mai 1892 - 4. Mai 1980), allgemein bekannt als Tito ( / t i t oʊ / ; Serbokroatisch Kyrillisch : Тито , ausgesprochen [TITO] ), war ein jugoslawischer kommunistischer Revolutionär und Staatsmann, der von 1943 bis zu seinem Tod 1980 in verschiedenen Funktionen diente. Während des Zweiten Weltkriegs war er der Anführer der Partisanen , die oft als die effektivste Widerstandsbewegung angesehen wurdenim besetzten Europa . Vom 14. Januar 1953 bis zum 4. Mai 1980 war er auch Präsident der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien .
Broz wurde als Sohn eines kroatischen Vaters und einer slowenischen Mutter im Dorf Kumrovec in Österreich-Ungarn (jetzt in Kroatien ) geboren. Zum Militärdienst eingezogen, zeichnete er sich als jüngster Feldwebel der damaligen österreichisch-ungarischen Armee aus. Nachdem er im Ersten Weltkrieg von den kaiserlichen Russen schwer verwundet und gefangen genommen worden war , wurde er in ein Arbeitslager im Ural geschickt . Er nahm an einigen Ereignissen der Russischen Revolution 1917 und dem darauffolgenden Bürgerkrieg teil . Nach seiner Rückkehr auf den Balkan 1918 trat Broz in das neu gegründeteKönigreich Jugoslawien , wo er der Kommunistischen Partei Jugoslawiens (KPJ) beitrat . Später wurde er zum Generalsekretär und späteren Präsidenten des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (1939–1980) gewählt. Während des Zweiten Weltkriegs , nach dem Einmarsch der Nazis in das Gebiet, führte er die jugoslawische Guerillabewegung Partisanen (1941-1945).
Nach dem Krieg war er der Chefarchitekt der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFJJ), als Premierminister (1944–1963), Präsident (später Präsident auf Lebenszeit ) (1953–1980) und Marschall von Jugoslawien , der höchsten Rang der Jugoslawischen Volksarmee (JNA). Obwohl er einer der Gründer von Kominform war , wurde er 1948 das erste Kominform-Mitglied, das der sowjetischen Hegemonie trotzte. Er war der einzige Führer zu Zeiten Joseph Stalins , der das Kominform verließ und mit dem eigenen sozialistischen Programm seines Landes begann , das Elemente des Marktes enthielt Sozialismus. Ökonomen, die im ehemaligen Jugoslawien tätig waren, darunter der in Tschechien geborene Jaroslav Vanek und der in Jugoslawien geborene Branko Horvat , förderten ein Modell des Marktsozialismus, das als illyrisches Modell bezeichnet wurde . Die Unternehmen waren im Besitz ihrer Mitarbeiter und waren auf die Selbstverwaltung der Arbeiter ausgerichtet ; sie konkurrierten auf offenen und freien Märkten . Tito gelang es, die ethnischen Spannungen unter Kontrolle zu halten, indem er jeder Republik so viel Macht wie möglich delegierte. Die jugoslawische Verfassung von 1974 definierte die SFR Jugoslawien als eine „Bundesrepublik gleicher Nationen und Nationalitäten, die frei nach dem Prinzip der Brüderlichkeit und Einheit vereint sind“.um ein spezifisches und gemeinsames Interesse zu erreichen." Jede Republik erhielt auch das Recht auf Selbstbestimmung und Sezession, wenn sie auf legalem Weg erfolgt. Schließlich gab Tito Kosovo und Vojvodina , den beiden Teilprovinzen Serbiens , erheblich mehr Autonomie, einschließlich de facto Veto Macht im serbischen Parlament Tito baute einen sehr mächtigen Personenkult um sich auf, der nach seinem Tod vom Bund der Kommunisten Jugoslawiens aufrechterhalten wurde Zehn Jahre nach seinem Tod , als der Kommunismus in Osteuropa zusammenbrach ,Jugoslawien löste sich auf und verfiel in einen Bürgerkrieg .
Während einige seine Präsidentschaft als autoritär kritisieren und ihn mit der Brutalität Stalins vergleichen, sehen die meisten Tito als wohlwollenden Diktator . Er war sowohl in Jugoslawien als auch im Ausland eine beliebte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Als verbindendes Symbol betrachtet, hielt seine Innenpolitik die friedliche Koexistenz der Nationen der jugoslawischen Föderation aufrecht. Weitere internationale Aufmerksamkeit erlangte er als Hauptführer der Blockfreien Bewegung neben Jawaharlal Nehru aus Indien, Gamal Abdel Nasser aus Ägypten und Kwame Nkrumah aus Ghana. Mit einem sehr guten Ruf im Ausland in beiden Blöcken des Kalten Krieges erhielt er etwa 98 ausländische Auszeichnungen , darunter dieEhrenlegion und der Orden des Bades .