Luke Lea (US-amerikanischer Politiker, geboren 1879)
Lukas Lea | |
---|---|
![]() | |
US-Senator aus Tennessee | |
Im Amt 4. März 1911 – 3. März 1917 | |
Vorangestellt | James B. Frazier |
gefolgt von | Kenneth D. McKellar |
Persönliche Daten | |
Geboren | Nashville, Tennessee | 12. April 1879
Ist gestorben | 18. November 1945 Nashville, Tennessee | (im Alter von 66 Jahren)
Ruheplatz | Mount Olivet Friedhof , Nashville, Tennessee |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Politische Partei | Demokratisch |
Ehepartner | Mary Louise Warner (m. 1906-1918, ihr Tod) Percie Warner (m. 1920-1945, sein Tod) |
Kinder | 5 |
Bildung | Universität der South Columbia Law School |
Beruf | Rechtsanwalt Zeitungsverleger Kaufmann |
Auszeichnungen | Verdienstmedaille der Armee |
Militärdienst | |
Treue | ![]() |
Filiale/Dienstleistung | Armee der Vereinigten Staaten |
Dienstjahre | 1918-1919 |
Rang | Oberst |
Einheit | 114. Feldartillerie-Regiment |
Schlachten/Kriege | Erster Weltkrieg
|
Luke Lea (12. April 1879 - 18. November 1945) war ein US-amerikanischer Anwalt, Politiker und Zeitungsverleger. Als Demokrat war er vor allem für seinen Dienst als Senator der Vereinigten Staaten von Tennessee von 1911 bis 1917 bekannt. Lea war langjährige Herausgeberin der Zeitung The Tennessean in Nashville und Veteranin der US-Armee im Ersten Weltkrieg . 1919 führte er einen unerlaubten und erfolglosen Versuch, den kürzlich verbannten deutschen Kaiser Wilhelm II . zu entführen .