Home > kanadisch > Nellie McClung >
Nellie McClung
Nellie McClung | |
---|---|
![]() | |
Mitglied der gesetzgebenden Versammlung von Alberta | |
Im Amt 18. Juli 1921 – 28. Juni 1926 | |
gefolgt von | John Lymburn , Charles Weaver , Charles Gibbs , Warren Prevey und David Duggan |
Wahlkreis | Edmonton |
Persönliche Daten | |
Geboren | Letitia Ellen Mooney 20. Oktober 1873 Chatsworth, Ontario , Kanada |
Ist gestorben | 1. September 1951 Victoria, British Columbia , Kanada | (im Alter von 77)
Staatsangehörigkeit | kanadisch |
Politische Partei | Liberale |
Ehepartner | Robert Wesley McClung |
Beruf | Sozialer Aktivist |
Bekannt für | Frauenrechtlerin |
Nellie Letitia McClung (geb. Letitia Ellen Mooney , 20. Oktober 1873 - 1. September 1951) war ein kanadischer Autor, sozialer Aktivist, Suffragette , und Politiker. Sie war Teil der sozialen und moralischen Reformbewegungen, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Westkanada vorherrschten. Ihre großen Ursachen waren das Frauenwahlrecht und die Mäßigung . Es war größtenteils ihren Bemühungen zu verdanken, dass Manitoba 1916 als erste Provinz Frauen das Wahl- und Wahlrecht einräumte. Nellie McClung stand an der Spitze der Suffragistenbewegung in Kanada. Durch ihren Aktivismus für soziale Gerechtigkeit, die Themen Mäßigung, Antikrieg (Freiheit der japanischenKanadier und Öffnung der kanadischen Grenze für jüdische Flüchtlinge), Arbeits- und Mitgiftrechte gehörten zu ihren wichtigsten Beiträgen.
Im Jahr 1927 starteten McClung und vier weitere Frauen: Henrietta Muir Edwards , Emily Murphy , Louise McKinney und Irene Parlby, die zusammen als The Famous Five (auch "The Valiant Five" genannt) bekannt wurden, "The Persons Case " und behaupteten, dass Frauen könnten "qualifizierte Personen" sein, also berechtigt, im Senat zu sitzen . Der Oberste Gerichtshof Kanadas entschied, dass das geltende Gesetz Frauen nicht als solche anerkenne. Der Fall wurde jedoch durch Berufung vor dem Judicial Committee des British Privy Council gewonnen – dem Gericht der letzten Instanz für Kanada zu dieser Zeit.