Papst Callixtus II
Papst Callixtus II | |
---|---|
![]() | |
Das Papsttum begann | 1. Februar 1119 |
Papsttum beendet | 13. Dezember 1124 |
Vorgänger | Gelasius II |
Nachfolger | Honorius II |
Persönliche Daten | |
Geburtsname | Guy de Burgund |
Geboren | C. 1065 Quingey , Grafschaft Burgund , Heiliges Römisches Reich |
Ist gestorben | Rom, Kirchenstaat , Heiliges Römisches Reich | 13. Dezember 1124
Vorherigen Post | Erzbischof von Wien (1088-1119) |
Andere Päpste namens Callixtus |
Papst Calixtus II oder Callistus II (c 1065 -. 13. Dezember 1124), geboren Guy von Burgund , war Leiter der katholischen Kirche und Herrscher des Kirchenstaates vom 1. Februar 1119 bis zu seinem Tod im Jahr 1124 wurde Sein Pontifikat von Forminvestitur Streit , den er 1122 durch das Wormser Konkordat beilegen konnte .
Als Sohn des Grafen Wilhelm I. von Burgund gehörte Guy dem höchsten Adel Europas an und war mit diesem verbunden. Er wurde Erzbischof von Vienne und diente als päpstlicher Legat in Frankreich. Er nahm an der Lateransynode von 1112 teil. Er wurde 1119 in Cluny zum Papst gewählt. Im folgenden Jahr veröffentlichte er, ausgelöst durch Angriffe auf Juden, die Bulle Sicut Judaeis , die Christen unter Androhung der Exkommunikation verbot, Juden zur Bekehrung zu zwingen, zu verletzen ihnen, ihr Eigentum zu nehmen, die Feier ihrer Feste zu stören und ihre Friedhöfe zu stören. Im März 1123 berief Calixtus II. das Erste Laterankonzil ein, das mehrere Disziplinardekrete erließ, zWaffenstillstand Gottes .