Papst Clemens XII
Papst Clemens XII | |
---|---|
Bischof von Rom | |
![]() | |
Das Papsttum begann | 12. Juli 1730 |
Papsttum beendet | 6. Februar 1740 |
Vorgänger | Benedikt XIII |
Nachfolger | Benedikt XIV |
Aufträge | |
Ordination | 7. Mai 1706 von Papst Clemens XI |
Weihe | 18. Juni 1690 von Flavio Chigi |
Geschaffener Kardinal | 17. Mai 1706 von Papst Clemens XI |
Persönliche Daten | |
Geburtsname | Lorenzo Corsini |
Geboren | Florenz , Großherzogtum Toskana | 7. April 1652
Ist gestorben | 6. Februar 1740 Rom , Kirchenstaat | (im Alter von 87 Jahren)
Vorherigen Post |
|
Wappen | ![]() |
Andere Päpste namens Clemens |
Pope Clement XII (Latin: Clemens XII; 7 April 1652 – 6 February 1740), born Lorenzo Corsini, was head of the Catholic Church and ruler of the Papal States from 12 July 1730 to his death in 1740.
Clemens leitete das Wachstum eines Überschusses in den päpstlichen Finanzen. So wurde er bekannt durch den Bau der neuen Fassade der Basilica di San Giovanni in Laterano , den Beginn des Baus des Trevi-Brunnens und den Ankauf der Antiquitätensammlung von Kardinal Alessandro Albani für die päpstliche Galerie. In seiner Bulle In eminenti apostolatus von 1738 liefert er die erste öffentliche päpstliche Verurteilung der Freimaurerei .