Papst Clemens XIII
Papst Clemens XIII | |
---|---|
Bischof von Rom | |
![]() | |
Das Papsttum begann | 6. Juli 1758 |
Papsttum beendet | 2. Februar 1769 |
Vorgänger | Benedikt XIV |
Nachfolger | Clemens XIV |
Aufträge | |
Ordination | 23. Dezember 1731 |
Weihe | 19. März 1743 von Papst Benedikt XIV |
Geschaffener Kardinal | 20. Dezember 1737 von Papst Clemens XII |
Persönliche Daten | |
Geburtsname | Carlo della Torre di Rezzonico |
Geboren | Venedig , Republik Venedig | 7. März 1693
Ist gestorben | 2. Februar 1769 Rom , Kirchenstaat | (im Alter von 75)
Vorherigen Post |
|
Wappen | ![]() |
Andere Päpste namens Clemens |
Päpstliche Stile von Papst Clemens XIII | |
---|---|
![]() | |
Referenzstil | Seine Heiligkeit |
Sprechstil | Eure Heiligkeit |
Religiöser Stil | Heiliger Vater |
Posthumer Stil | Keiner |
Papst Clemens XIII ( lateinisch : Clemens XIII , 7. März 1693 - 2. Februar 1769), geboren Carlo della Torre di Rezzonico , war Leiter der katholischen Kirche und Herrscher des Kirchenstaates ab dem 6. Juli 1758 bis zu seinem Tod im Jahr 1769. Er wurde installiert am 16. Juli 1758.
Sein Pontifikat wurde von dem ständigen Druck überschattet, die Gesellschaft Jesu zu unterdrücken, aber trotzdem trat er für ihre Ordnung ein und erwies sich zu dieser Zeit auch als ihr größter Verteidiger. Er war auch einer der wenigen frühen Päpste, die den Dialog mit den altkatholischen Protestanten befürworteten und hofften, die in England und den niederen Ländern bestehende Spaltung mit der katholischen Kirche zu überwinden . Diese Bemühungen trugen letztlich wenig Früchte.