Home > Papst Gregor X >
Papst Gregor X
Papst gesegnet Gregor X | |
---|---|
Bischof von Rom | |
Das Papsttum begann | 1. September 1271 |
Papsttum beendet | 10. Januar 1276 |
Vorgänger | Clemens IV |
Nachfolger | Unschuldiger V |
Aufträge | |
Ordination | 19. März 1272 |
Weihe | 27. März 1272 von Johannes von Toledo |
Persönliche Daten | |
Geburtsname | Teobaldo Visconti |
Geboren | C. 1210 Piacenza , Heiliges Römisches Reich |
Ist gestorben | Arezzo , Heiliges Römisches Reich | 10. Januar 1276 (im Alter von 66)
Vorherigen Post | Erzdiakon von Lüttich (1246–1271) |
Wappen | ![]() |
Heiligkeit | |
Gedenktag | 10. Januar |
Verehrt in | katholische Kirche |
Titel als Heiliger | Gesegnet |
Seliggesprochen | 8. Juli 1713 Rom , Kirchenstaat von Papst Clemens XI |
Attribute |
|
Schirmherrschaft |
|
Andere Päpste namens Gregory |
Pope Gregory X (Latin: Gregorius X; c. 1210 – 10 January 1276), born Teobaldo Visconti, was head of the Catholic Church and ruler of the Papal States from 1 September 1271 to his death and was a member of the Secular Franciscan Order. He was elected at the conclusion of a papal election that ran from 1268 to 1271, the longest papal election in the history of the Catholic Church.
Er berief das Zweite Konzil von Lyon ein und erließ auch neue Regelungen in Bezug auf die päpstlichen Konklaven. Obwohl sie von Adrian V. und Johannes XXI. kurzzeitig annulliert wurden , blieben diese Vorschriften bis zum 20. Jahrhundert in Kraft, als sie von Paul VI . geändert wurden . Papst Clemens XI. sprach ihn 1713 nach der Bestätigung seines Kultes selig .