Paulus der Apostel
Der heilige Apostel Paulus | |
---|---|
![]() Die Prädikation des Heiligen Paulus im Los Angeles County Museum of Art | |
Apostel der Heiden Märtyrer | |
Geboren | C. 5 n. Chr. Tarsus , Kilikien , Römisches Reich |
Ist gestorben | C. 64/67 n. Chr. (Alter 61–62 oder 64–65) Rom, Römisches Reich |
Verehrt in | Alle christlichen Konfessionen , die Heilige verehren |
Kanonisiert | Vorkongregation |
Großer Schrein | Basilika des Heiligen Paulus außerhalb der Mauern , Rom , Italien, |
Fest |
|
Attribute | Christliches Martyrium , Schwert , Buch |
Schirmherrschaft | Missionare, Theologen, Evangelisten und Heidenchristen |
Paulus der Apostel | |
---|---|
![]() Apostel Paulus von Rembrandt | |
Bildung | Schule von Gamaliel |
Beruf | Christlicher Missionar |
aktive Jahre | C. 5 n. Chr. – c. 64 oder c. 67 n. Chr |
Bemerkenswerte Arbeit | Römerbrief Galaterbrief 1. Korintherbrief 2. Korintherbrief 1. Thessalonicherbrief Philemonbrief Philipperbrief |
Theologische Arbeit | |
Epoche | Apostolisches Zeitalter |
Sprache | Latein , Griechisch und Hebräisch |
Tradition oder Bewegung | Paulinismus , Trinitarismus |
Hauptinteressen | Tora , Eschatologie , Soteriologie , Christologie , Ekklesiologie |
Bemerkenswerte Ideen | Paulinisches Privileg , Gesetz Christi , Heiliger Geist , unbekannter Gott , Göttlichkeit Jesu , Dorn im Fleisch , paulinische Mystik , biblische Inspiration , Supersessionismus , Nichtbeschneidung , Erlösung |
Teil einer Serie über | ||||||
Christentum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||
|
||||||
|
||||||
Theologie
|
||||||
|
||||||
|
||||||
verwandte Themen
|
||||||
![]() | ||||||
Paulus der Apostel ( lateinisch : Paulus ; griechisch : Παῦλος , romanisiert : Paulos ; koptisch : ⲡⲁⲩⲗⲟⲥ ; c. 5 – c. 64/67 ), allgemein bekannt als Heiliger Paulus und auch bekannt unter seinem hebräischen Namen Saulus von Tarsus ( hebräisch : שאול התרסי , romanisiert : Sha'ūl ha-Tarsī ; griechisch : Σαῦλος Ταρσεύς , romanisiert : Saũlos Tarseús ), war anApostel (obwohl nicht einer der Zwölf Apostel ), der der Welt des ersten Jahrhunderts das Evangelium Christi lehrte . Paulus gilt allgemein als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Apostolischen Zeitalters und gründete von Mitte der 30er bis Mitte der 50er Jahre n. Chr. mehrere christliche Gemeinden in Kleinasien und Europa .
Nach der neutestamentlichen Buch der Apostelgeschichte (oft einfach Acts genannt), Paul verfolgte einige der ersten Jünger Jesu, möglicherweise Diasporajuden Hellenised zum Christentum konvertierten, in der Gegend von Jerusalem vor seiner Bekehrung . In der Apostelgeschichte reiste Paulus auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus, um „sie zu verhaften und nach Jerusalem zurückzubringen“, als ihm der aufgestiegene Jesus in einem großen hellen Licht erschien. Er wurde blind geschlagen, aber nach drei Tagen wurde sein Augenlicht von Hananias von Damaskus wiederhergestellt und Paulus begann, das zu predigenJesus von Nazareth ist der jüdische Messias und der Sohn Gottes . Etwa die Hälfte der Apostelgeschichte befasst sich mit dem Leben und Werk des Paulus.
Dreizehn der siebenundzwanzig Bücher des Neuen Testaments werden traditionell Paulus zugeschrieben. Sieben der paulinischen Briefe sind von Gelehrten als authentisch unbestritten , mit unterschiedlichem Streit über den Rest. paulinische Autorschaft des Hebräerbriefeswird im Brief selbst nicht behauptet und wurde bereits im 2. und 3. Jahrhundert angezweifelt. Es wurde vom 5. bis zum 16. Jahrhundert fast fraglos akzeptiert, dass Paulus der Autor des Hebräerbriefes war, aber diese Ansicht wird heute von Gelehrten fast allgemein abgelehnt. Einige Gelehrte glauben, dass die anderen sechs von Anhängern stammten, die in seinem Namen schrieben, wobei sie Material aus den überlebenden Briefen des Paulus und von ihm geschriebenen Briefen verwendeten, die nicht mehr überleben. Andere Gelehrte argumentieren, dass die Idee eines pseudonymen Autors für die umstrittenen Briefe viele Probleme aufwirft.
Heute sind die Briefe des Paulus weiterhin wichtige Wurzeln der Theologie, des Gottesdienstes und des pastoralen Lebens in den lateinischen und protestantischen Traditionen des Westens sowie in den östlichen katholischen und orthodoxen Traditionen des Ostens . Der Einfluss des Paulus auf das christliche Denken und Handeln wurde als „tiefgreifend und durchdringend“ charakterisiert, neben dem vieler anderer Apostel und Missionare, die an der Verbreitung des christlichen Glaubens beteiligt waren.