Home > Vince Gair >
Vince Gair
Der Ehrenwerte Vince Gair | |
---|---|
![]() Gair im Jahr 1953 | |
27. Premier von Queensland | |
Im Amt 17. Januar 1952 – 12. August 1957 | |
Vorangestellt | Ned Hanlon |
gefolgt von | Frank Nicklin |
Wahlkreis | Südbrisbane |
Vorsitzender der Demokratischen Arbeiterpartei | |
Im Amt 23. Juni 1965 – 10. Oktober 1973 | |
Stellvertreter | Frank McManus |
Vorangestellt | George Cole |
gefolgt von | Frank McManus |
Australischer Botschafter in Irland | |
Im Amt 2. Mai 1974 – 21. Januar 1976 | |
Vorangestellt | Keith Brennan |
gefolgt von | Brian Hill |
Senator für Queensland | |
Im Amt 1. Juli 1965 – 11. April 1974 | |
Stellvertretender Premierminister von Queensland | |
Im Amt 15. Mai 1947 – 17. Januar 1952 | |
Premier | Ned Hanlon |
Vorangestellt | Ted Walsh |
gefolgt von | Tom Foley |
Schatzmeister von Queensland | |
Im Amt 10. Mai 1950 – 17. Januar 1952 | |
Vorangestellt | James Larcombe |
gefolgt von | Ted Walsh |
Mitglied des Parlaments von Queensland für South Brisbane | |
Im Amt 11. Juni 1932 – 28. Mai 1960 | |
Vorangestellt | Neil MacGroarty |
gefolgt von | Col Bennett |
Persönliche Daten | |
Geboren | Vincent Clair Gair 25. Februar 1901 Rockhampton , Queensland , Australien |
Ist gestorben | 11. November 1980 South Brisbane, Queensland , Australien | (im Alter von 79)
Ruheplatz | Nudgee-Friedhof |
Politische Partei | Arbeit |
Andere politische Zugehörigkeiten | Demokratische Labour Party , Queensland Labour Party |
Ehepartner | Florence Glynn (1924-1929; ihr Tod) Ellen Sexton (1944-1980; sein Tod) |
Besetzung | Beamter , Botschafter |
Vincent Clair Gair (25. Februar 1901 - 11. November 1980) war ein australischer Politiker . Er war von 1952 bis 1957 Premierminister von Queensland , als er aufgrund seiner stürmischen Beziehungen zur Gewerkschaftsbewegung aus der Labour Party ausgeschlossen wurde . Er wurde in den australischen Senat gewählt und führte von 1965 bis 1973 die Democratic Labour Party . 1974 wurde er von der Whitlam- Regierung zum australischen Botschafter in Irland ernannt, was zu seinem Ausschluss aus der DLP führte.