Home > William Caxton >
William Caxton
William Caxton | |
---|---|
![]() | |
Geboren | c. 1422 |
Ist gestorben | c. 1491 |
Ruheplatz | St. Margaret's, Westminster |
Besetzung | Kaufmann, Diplomat, Schriftsteller, Drucker |
Zeitraum | Spätes Plantagenet , frühe englische Renaissance |
Bemerkenswerte Arbeit | Recuyell der Geschichte von Troye Diktate oder Sayengis der Philosophres |

William Caxton (ca. 1422 – ca. 1491) war ein englischer Kaufmann , Diplomat und Schriftsteller. Er gilt als der erste , der 1476 eine Druckerpresse in England einführte , und war als Drucker der erste englische Einzelhändler von gedruckten Büchern .
Weder seine Eltern noch Geburtsdatum ist sicher bekannt, aber er kann zwischen 1415 und 1424, vielleicht in dem geboren worden Weald oder Holzland Kent , vielleicht in Hadlow oder Tenterden . In 1438 wurde er in die Lehre Robert Große , einem reichen London Seide mercer .
Kurz nach Larges Tod zog Caxton nach Brügge , Belgien, einer wohlhabenden, kultivierten Stadt, wo er sich 1450 niederließ. Erfolgreich im Geschäft wurde er Gouverneur der Company of Merchant Adventurers of London ; Auf seinen Geschäftsreisen beobachtete er die neue Druckindustrie in Köln , die ihn dazu veranlasste, in Zusammenarbeit mit Colard Mansion in Brügge eine Druckerei zu gründen . Als Margaret of York , die Schwester von Edward IV. , den Herzog von Burgund heiratete, zogen sie nach Brügge und freundeten sich mit Caxton an. Es war die Herzogin, die Caxton ermutigte, seine Übersetzung des Recuyell of the Historyes of Troye . abzuschließen, eine Sammlung von Geschichten, die mit Homers Ilias verbunden sind , die er 1471 tat.
On his return to England, heavy demand for his translation prompted Caxton to set up a press at Westminster in 1476, although the first book he is known to have produced was an edition of Chaucer's The Canterbury Tales; he went on to publish chivalric romances, classical works, and English and Roman histories, and to edit many others. He was the first to translate Aesop's Fables in 1484. Caxton was not an adequate translator, and under pressure to publish as much as possible as quickly as possible, he sometimes simply transferred French words into English; but because of the success of his translations, he is credited with helping to promote the Chancery English he used to the status of standard dialect throughout England.
Im Jahr 2002 wurde Caxton in einer BBC-Umfrage unter die 100 größten Briten gewählt.