Home > Niederländisch > Wouter Bos >
Wouter Bos
Wouter Bos | |
---|---|
![]() Wouter Bos im Jahr 2007 | |
Stellvertretender Ministerpräsident | |
Im Amt 22. Februar 2007 – 23. Februar 2010 Servieren mit André Rouvoet | |
Premierminister | Jan Peter Balkenende |
Vorangestellt | Gerrit Zalm |
gefolgt von | André Rouvoet |
Finanzminister | |
Im Amt 22. Februar 2007 – 23. Februar 2010 | |
Premierminister | Jan Peter Balkenende |
Vorangestellt | Gerrit Zalm |
gefolgt von | Jan Kees de Jager |
Führer der Arbeiterpartei | |
Im Amt 19. November 2002 – 25. April 2010 | |
Stellvertreter | Siehe Liste
|
Vorangestellt | Anzeige Melkert |
gefolgt von | Job Cohen |
Parlamentsvorsitzender im Repräsentantenhaus | |
Im Amt 19. November 2002 – 22. Februar 2007 | |
Vorangestellt | Jeltje van Nieuwenhoven |
gefolgt von | Jacques Tichelaar |
Fraktion | Arbeiterpartei |
Staatssekretär für Finanzen | |
Im Amt 24. März 2000 – 22. Juli 2002 | |
Premierminister | Wim Kok |
Vorangestellt | Willem Vermeend |
gefolgt von | Steven van Eijk |
Mitglied des Repräsentantenhauses | |
Im Amt 23. Mai 2002 – 22. Februar 2007 | |
Im Amt 19. Mai 1998 – 24. März 2000 | |
Fraktion | Arbeiterpartei |
Persönliche Daten | |
Geboren | Wouter Jacob Bos 14. Juli 1963 Vlaardingen , Niederlande |
Staatsangehörigkeit | Niederländisch |
Politische Partei | Arbeiterpartei (ab 1981) |
Ehepartner | Barbara Bos ( M. 2002 ) |
Kinder | Iris Jessie Bos (geboren 2004) Julia Roos Bos (geboren 2006) Joppe Bos (geboren 2009) |
Residenz | Amsterdam , Niederlande |
Alma Mater | Freie Universität Amsterdam ( Bachelor of Social Science , Master of Social Science , Bachelor of Economics , Master of Economics ) |
Beruf | Politiker · Beamter · Ökonom · Kaufmann · Konzerndirektor · Nonprofit-Direktor · Unternehmensberater · Lobbyist |
Wouter Jacob Bos ( niederländische Aussprache: [ˈʋʌutər ˈbɔs] ; (* 14. Juli 1963) ist ein ehemaliger niederländischer Politiker der Arbeiterpartei (PvdA) und Geschäftsmann.
Bos nahmen an der Christian - Gymnasium in Zeist von Juni 1975 bis Juli 1980 und bei der angewandten Freien Universität Amsterdam im Juni 1981 mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft und Wirtschaft einen Erhalt Bachelor of Social Science Grad und einen Bachelor of Economics Grad im Juni 1984 , bevor er mit einem Abschluss Meister in Sozialwissenschaften und einen Master of Economics im Juli 1988. Bos arbeitete von August 1988 bis Mai 1998 als Personalmanager für Royal Dutch Shell in Pernisvon August 1988 bis September 1989 in Rotterdam von September 1989 bis Juli 1991 in Bukarest , Rumänien von Juli 1991 bis April 1993 in Hongkong von April 1993 bis November 1995 und in London , England von November 1995 bis Mai 1998.
Bos wurde als gewähltes Mitglied des Repräsentantenhauses nach der Wahl von 1998 , Amtsübernahme am 19. Mai 1998 als dienende Frontbencher und Sprecher für Finanzen . Bos wurde nach der Ernennung von Willem Vermeend zum Minister für Soziales und Beschäftigung zum Staatssekretär für Finanzen im Kabinett Kok II ernannt , der sein Amt am 24. März 2000 antrat. Nach der Wahl im Jahr 2002 kehrte Bos als Mitglied des Repräsentantenhauses zurück. Amtsantritt am 23. Mai 2002 erneut als Frontbencher und Sprecher der Finanzen. Das Kabinett Kok II wurde durch das . ersetztKabinett Balkenende I nach der Kabinettsbildung von 2002 am 22. Juli 2002. Nachdem der Vorsitzende der Labour Party und Parlamentsvorsitzender der Labour Party im Repräsentantenhaus Ad Melkert seinen Rücktritt als Vorsitzender und Parlamentsvorsitzender im Repräsentantenhaus angekündigt hatte nach der Niederlage in der Wahl kündigte Bos seine Kandidatur um ihm zu folgen. Bos gewann die Führungswahl und besiegte den ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses Jeltje van Nieuwenhoven und den ehemaligen Minister für Inneres und Königreichsbeziehungen Klaas de Vriesund wurde zum Vorsitzenden und Parlamentsvorsitzenden und Lijsttrekker (Spitzenkandidat) für die Wahlen 2003 gewählt , der sein Amt am 19. November 2002 antrat. Die Labour Party erzielte einen großen Gewinn, gewann 19 Sitze und wurde die zweitgrößte Partei und hatte jetzt 42 in der Repräsentantenhaus. Bei den niederländischen Parlamentswahlen 2006 diente Bos erneut als Lijsttrekker . Die Labour Party erlitt einen Verlust, verlor 9 Sitze und hatte nun 33 Sitze im Repräsentantenhaus. Die folgende Kabinettsbildung im Jahr 2006 führte zu einem Koalitionsvertrag zwischen der Labour Party, dem Christlich-Demokratischen Appell (CDA) und der Christlichen Union (CU), die denKabinett Balkenende IV mit Bos zum stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzminister ernannt , Amtsantritt am 22. Februar 2007. Das Kabinett Balkenende IV stürzte am 20. Februar 2010 nach Spannungen in der Koalition über die Verlängerung der niederländischen Beteiligung an der Task Force Urozgan der International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan und diente bis zum Rücktritt der Kabinettsmitglieder der Labour-Partei am 23. Februar 2010 in abgeordneter Funktion. Am 12. März 2010 gab Bos unerwartet seinen Rückzug aus der nationalen Politik bekannt und kündigte an, dass er sich nicht für die Wahl 2010 und wandte sich an Job Cohen als sein Nachfolger.
Bos zog sich halb aus der nationalen Politik zurück und wurde in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor tätig , im Oktober 2010 wurde Bos als Unternehmensberater für KPMG berufen . Nach der Wahl 2012 wurde Bos zum Co- Informateur für die Kabinettsbildung 2012 ernannt . Im August 2013 wurde Bos zum Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums VU berufen . Im September 2018 wurde Bos zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Niederländischen Investitionsagentur berufen, die sein Amt am 1. Oktober 2018 antrat. Bos ist auch als Lobbyist für mehrere Wirtschaftsdelegationen im Auftrag der Regierung tätig.